eFB

Die Kanusportgemeinschaft nimmt mit Beginn des neuen Paddeljahr am 1. Oktober 2025 am eFB, dem elektronischen Fahrtenbuch des Deutschen Kanu-Verbandes teil. Dieses Fahrtenbuch ist vom Grundsatz her ein persönliches Fahrtenbuch, das heißt jeder Paddler muss seine Fahrten selbst eintragen!

Wir werden als Verein soweit möglich Gemeinschaftsfahrten vorab anlegen, so dass jeder die Möglichkeit hat mit einem Klick an dieser Fahrt teilzunehmen.

Für nicht hinterlegte Touren haben wir eine Tabelle mit den Kilometerangaben erstellt, die als Hintergrundbild am Rechner im Bootshaus eingerichtet wird.

Das eFB ist über folgenden Link zu erreichen: https://efb.kanu-efb.de/login.

Im Bootshaus erscheint beim Starten von Firefox automatisch die Loginseite. Neu ist, dass jeder sich selbst mit seinen eigenen Login-Daten anmelden muss.

Das WebFa ist noch bis Ende Oktober 2025 unter der bekannten Adresse https://www.webfa.de/ksg-germersheim/ abrufbar, so dass jedes Mitglied die Möglichkeit hat, seine Fahrten zu exportieren.

Was du brauchst um dich zu registrieren:

  • Benutzername
  • Kennwort
  • Eintrittsdatum in den Verein

Benutzername und Kennwort sollten sicher aber leicht zu merken sein, damit du dich auch im Bootshaus einfach einloggen kannst.

Nach der Registrierung bitte den Verein auswählen.

Nun dauert es ein wenig bis der eFB Beauftragte eine Meldung bekommt und euch freischalten kann.

Nach erfolgreicher Registrierung und Übernahme in den Verein solltet ihr über -> Profil&Comunity eure Freigaben bearbeiten. Idealerweise wählt ihr aus, dass der Verein „lesen und bearbeiten“ darf. Das dient dazu, dass – wie im WebFa – andere eure Fahrten sehen, aber auch, dass andere euch bei Fahrten als Teilnehmer hinzufügen können (z.B. bei Privatfahrten in kleinen Gruppen). Andernfalls seit ihr für andere Mitglieder vollständig unsichtbar. Einzig der eFB Beauftragte und die mit der Rolle des „Wanderwarts“ betraute Person (die es allerdings noch nicht gibt) sehen dann eure Fahrten und können euch zu Fahrten als Teilnehmer hinzufügen.

Das Anlegen einer Fahrt ist in der Standardversion des eFB unterteilt in Untergruppen. Die neue sogenannte „Vorschauversion“ ist noch nicht vollständig nutzbar und wird daher hier nicht berücksichtigt.

  • Übergeordnete Fahrt: Hier kann zwischen offizielle Gemeinschaftsfahrt des PKV (Anpaddeln, Damenfahrt, Abpaddeln etc.) oder Vereinsfahrt (Groschenwasser, Moder etc) ausgewählt werden.
    Sobald ihr dem Verein zugeordnet seid, könnt ihr auch die angebotenen Vereinsfahrten übernehmen.
    Wird keines dieser Kriterien ausgewählt, kannst du eine neue Vereinsfahrt anlegen. Andernfalls ist es eine Privatfahrt.
  • Allgemeine Fahrtdaten: Hier werden Datum der und Kommentare zur Fahrt eingegeben
  • Gewässer: Unser Hausgewässer ist der Oberrhein
    Start und Ziel können händisch eingetragen oder aus der Liste ausgewählt werden. Wir empfehlen eine einfache händische Eingabe von Ein- und Ausstieg und der Kilometerangabe.
    Hinweis: Die vom DKV vorgesehenen Angaben sind sehr detailliert und die Eingabe nur für fortgeschrittene Nutzer zu empfehlen. Hier dazu auch ein Erklärvideo
  • Teilnehmer: Dein eigener Namen erscheint automatisch. Hier kannst du weitere Teilnehmer zur Fahrt hinzunehmen, sofern diese (dir oder dem Verein) Schreibrechte erteilt haben.
    Boote: Du kannst den Namen deines Privatbootes ganz einfach im Feld „Boote“ eintragen. Er steht dann mit einem (*) beim nächsten Mal in der Auswahlliste. Außerdem kann dort ein Vereinsboot ausgewählt werden. 

Hinweise zur Nutzung der Canua-App: Die Fahrt kann auch über die Canua-App getrackt und ans Fahrtenbuch übertragen werden. Sie muss dort jedoch manuell übernommen werden!

Aller Anfang ist schwer! Natürlich funktioniert alles etwas anders als gewohnt. Unser eFB Beauftragten Bernhard Schweigler und sein Vize Thomas Homann kümmern sich gerne um Probleme, die ihr nicht selbst lösen könnt. Bitte schaut euch aber zunächst in den offiziellen Kurzanleitungen um.