Es geht los – endlich. Nach einem weiteren Corona-Winter konnten es alle Kanuten gar nicht erwarten, wieder aufs Wasser zu kommen. Das vom PKV ausgeschriebene Anpaddeln am 20. März wurde in dieser Saison von der KSG ausgerichtet und von Gregor geleitet. Gregor wies zu Beginn zunächst auf die Befahrungs-Besonderheiten des Rheins hin, denn der Pegel war durch die anhaltende Trockenheit mit 2,40 m ziemlich niedrig. Daher mussten die Containerschiffe, Buhnen in Ufernähe und Hindernisse im Auge behalten werden.
Am Einstieg begrüßten Hanne und Gregor die fast 100 Teilnehmer der regionalen Kanuclubs (davon 17 KSGler) und hatten alle Hände voll damit zu tun, alle mit Sekt, Saft und Brezeln zu versorgen. Die meisten Paddler trugen bei den frischen Temperaturen Neopren und Mütze und stießen mit einem Glas Sekt im Neo-Paddel-Outfit auf die neue Saison an. Die Kanuten freuten sich riesig über das Wiedersehen, denn die virtuellen Veranstaltungen konnten den persönlichen Kontakt einfach nicht ersetzen.Nachdem alle Kanuten in Kanus, Einer- oder Zweier-Kajaks im alten Hafen versammelt waren, wurde es fast zu eng. Am Einstieg gab es zunächst einen Stau, bis alle Boote im Wasser waren. Dieser löste sich auf dem Rhein aber schnell auf. Pünktlich zum Frühlingsbeginn hatte der stürmische Wind nachgelassen und die Kanuten erreichten entspannt das Ziel in Speyer.Bettina Milde
Tag 1 auf dem Ottenheimer Mühlbach Die Wettervorhersage prophezeite für die Vereinsfahrt nach Kehl nasse Aussichten: am Freitagabend könnte es für den Zeltaufbau noch trocken bleiben, aber am Samstag auf dem Ottenheimer Mühlbach sollte es bei Dauerregen und 18 Grad etwas ungemütlich werden. Sonntag hatte Petrus ein Einsehen und versprach Sonne und Schönwetterwolken für eine…
Drei Touren auf dem Hochrhein Fronleichnam ging es los. Abends trafen wir uns auf der Freizeitanlage Rheinwiesen Camping Schaffhausen und einige nutzten nach der Anreise bei sehr sommerlichen Temperaturen gleich die Gelegenheit sich im Fluss abzukühlen. Rhein satt, aber anders als zuhause ungewohnt blau und klar mit erstaunlich unerschrockenen Schwanenfamilien in unmittelbarer Nähe der Badenden….
Nachdem alle Touren aus dem Buch von Wolf Bresch „Flussperlen am Oberrhein“ letztes Jahr echte Höhepunkte der Paddelsaison waren, hatte Bernhard für uns und eine Gruppe der Freiburger Faltbootfahrer am langen Wochenende nach Himmelfahrt zwei weitere Flüsse parat: die Petite Ill und das Brunnwasser. Freitagnachmittag starteten wir gemeinsam Richtung Straßburg und besorgten auf dem Weg…
Während der eine oder andere Nachtschwärmer (z.B Klara) es nicht aus dem Bett geschafft hat, dafür aber unter anderem ein Geburtstagskind (Mira) ,den Weg um 05.30 Uhr ins Bootshaus fand…… machte sich eine kleine Gruppe Frühaufsteher auf , um den Sonnenaufgang vom Wasser aus zu erleben! Post Views: 155
Letztes Jahr mussten wir die Kaffeekanne leider abgeben und wir waren fest entschlossen, sie wieder nach Germersheim zurückzuholen. Die Damenfahrt (bei der auch Männer und alle paddelfähigen Vereinsmitglieder mit dürfen) wird vom Pfälzischen Kanuverband organisiert und jährlich seit 1972 von der Kanuabteilung des Eisenbahner Sportvereins 1927 e.V. Ludwigshafen ausgerichtet. Der Verein mit der höchsten Teilnehmerzahl…