|

Arbeitseinsatz am 5. Mai

Bei wunderschönstem Frühsommerwetter fanden sich 22 Freiwillige zum Arbeitseinsatz ein. Peter und Gregor hatten eine lange Liste der anstehenden Arbeiten aufgestellt, und im Nachhinein können wir stolz sein, was wir alles geschafft haben:

– Seitliche Befestigungsstufe an der neuen Zufahrt

– Installation der Wasserschlauchtrommel im Außenbereich

– Neue Vorrichtung zum Trocknen des Mannschaftszeltes

– Aktualisierung des Bootsbestands, der Schwimmwesten und des sonstigen Zubehörs

– Neuordnung der Liegeplätze von Canadiern und Zweiern

– Diverse Elektroarbeien

– Beschriftung der Zurrgurte, Anbringen von Adressaufklebern in Vereinsbooten

– Grundreinigung des Bootshauses

– Unkrautentfernung im gesamten Außenbereich

 

 

Wir haben wirklich viel erreicht! Vielen Dank an alle, die geholfen haben!

Hanne Wolff

Ähnliche Beiträge

  • |

    Neujahrsempfang 2025

    Zur Einstimmung auf das neue Paddeljahr trafen viele Mitglieder im bunt geschmückten Bootshaus ein, um zusammen das letzte Jahr Revue passieren zu lassen und auch einige Neuigkeiten zu erfahren. Michaela hatte als 1. Vorstandsvorsitzende alle Hände voll zu tun die Vorstandsarbeit zu koordinieren, die sich schwerpunktmäßig mit der Überarbeitung der Gebührenordnung und des Arbeitsstundenkatalogs und…

  • Sonntagspaddeln für Unerschütterliche

    Die Wettervorhersage für Sonntag, den 14. Juli schwankte zwischen „kein Regen“, „Regen am Morgen“ bis zu „Dauerregen“. Morgens um 10:00 Uhr am Bootshaus hatten wir es eher mit der Variante „viel Nass von oben“ zu tun. Trotzdem entschieden wir, d.h. Thomas, Michael, Heinz und ich nach einem Blick auf die Wetterlage im Zielgebiet, also nördlich…

  • Neujahrsempfang 2015

    Es herrschte wieder gute Stimmung beim diesjährigen Neujahresempfang am 09.01.2015 im Bootshaus und die unterhaltsamen Gespräche dauerten bis spät in die Nacht. Nachdem Hanne über die Ereignisse des vergangenen Jahres und die hoch gesteckten Ziele der Vorstandschaft an sich selbst sowie über das bisher Erreichte ausführlich berichtet hat, fasste Gregor, zusammen mit Sabine und Peter die Paddelereignisse des Jahres zusammen und wertete die gefahrenen Kilometer statistisch aus. Aufgrund ihrer Leistung wurden zahlreiche Personen je nach Ihrer Altersgruppe und Geschlechtszugehörigkeit geehrt.

  • | |

    Kanuwettkampf des Kanu-Sportkreises endet mit Pokal für die KSG

    Kanuwettkampf des Kanu-Sportkreises endet mit Pokal für die KSG

    Am 25.03.2025 fand der diesjährige Kanuwettkampf des Kanu-Sportkreises Bruchsal statt, zu dem wir freundlicherweise eingeladen wurden. Vielen Dank an dieser Stelle!

    Für die 18 jugendlichen Teilnehmer aus den drei Vereinen des Sportkreises sowie der KSG gab es 2 Disziplinen im Pfinzbad Philippsburg zu bewältigen. Zunächst den 2×20 Meter Paddelsprint mit enger Wende in der Hälfte. Diese Aufgabe wurde von allen souverän gemeistert und für die KSG hat Justus Wienert in der Kategorie, Schüler A 13 – 14 Jahre männlich, den ersten Platz erreicht.
    In der zweiten Disziplin stand den Teilnehmern zur Auswahl, entweder im Streckentauchen oder am Wettbewerb um den Kenterrollenkönig teilzunehmen. 15 von 18 Sportlern haben sich dazu entschieden im Streckentauchen gegen die anderen derselben Altersklasse anzutreten. Von einem Jugendlichen des Sportkreises wurden hier sogar über 25 Meter erreicht.

    Justus hatte sich entschieden für den Titel des Kenterrollenkönigs anzutreten, setzte sich mit 18 Rollen innerhalb einer Minute erfolgreich gegen seinen älteren Konkurrenten Emil Wagner vom WSC durch und holte damit den Wanderpokal des Kenterrollenkönigs nach Germersheim.
    Bei den Mädchen holte Emma Wagner vom WSC zwar konkurrenzlos, aber dafür mit 20 Rollen den Pokal der Kenterrollenkönigin.
    Insgesamt hat Justus für die KSG hiermit einen äußerst erfolgreichen Auftakt beim Kanuwettkampf gemacht und wir hoffen, auch nächstes Jahr dabei sein zu können, um den Pokal in Germersheim zu halten.