Jahreshauptversammlung 2025
Am 7. März folgten 26 Mitglieder der Einladung zur Jahreshauptversammlung im Bootshaus. Unsere 1. Vorsitzende Michaela startete nach der Begrüßung gleich mit dem Geschäftsbericht 2024.
Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Mitgliederzahl nur geringfügig verändert und liegt aktuell bei 107. 2024 konnten 9 neue Mitglieder gewonnen werden, 8 sind ausgetreten. Für die verstorbenen Mitglieder Michael Braun und Holger Bruder wurde eine Schweigeminute eingelegt. In einem Zukunftsworkshop soll die Mitgliederentwicklung mit dem Ziel einer Verjüngung der Altersstruktur diskutiert werden.
2024 fanden 9 Vorstandssitzungen mit folgenden Schwerpunktthemen statt:
- Aufgabenverteilung der vakanten Vorstandsämter 2. Vorstand und Wanderwart und Priorisierung der Aufgaben.
- Überarbeitung Gebührenordnung, Arbeitsstundenkatalog, Ehrenordnung.
- Neue Beschlusssammlungen und Beschlussübersicht.
- Neues Formular für den Haftungsausschluss für Jugendliche schließt die Haftung der Tourenleiter aus.
- Vorstandsdaten und das Bildarchiv wurde auf HiDrive übertragen und die Festplatten abgeschafft.
- Der Versicherungsstatus wurde geprüft und festgestellt, dass erforderliche Leistungen gedeckt sind. Nur Wohnmobile sind über die PkW Zusatzversicherung nicht gedeckt.
Insgesamt wurden 12.115 Km gepaddelt. Weitere Aktivitäten fanden in Form von Wanderungen, Arbeitseinsätzen und Fortbildungen statt. Das Vereinsmanagement, die Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit nahmen viele Arbeitsstunden des Vorstands in Anspruch.
Sonja präsentierte den Kassenbericht mit der Übersicht über Einnahmen und Ausgaben. Elke hat zusammen mit Elisabeth die Kasse geprüft und bescheinigt Sonja eine lückenlose und korrekte Buchführung. Auf Antrag der Kassenprüferin wird der Vorstand entlastet.

Ilka Döringer war von 2008 – 2010 als stellvertretende Schriftführerin und 2010 – 2012 als Infowartin im Vorstand. Seit 2018 ist sie als Naturschutzwartin im Vorstand und tritt ab März 2025 zurück, um mit Ehemann Martin längere Motorboot-Touren zu unternehmen. Michaela bedankte sich für ihr langjähriges Engagement und überreichte einen Gutschein.
Die Gebührenordnung mit den geplanten Änderungen wurde mit der Einladung versandt. Grund für die Überarbeitung waren Missverständnisse bei den Ausleihgebühren und eine Vereinfachung des Gebührenschemas. Über die Erhöhung des Ausgleichsbetrages für nicht geleistete Arbeitsstunden von 7 EUR auf 10 EUR gab es eine längere Diskussion. Es wurde anhand des Arbeitsstundenkataloges gezeigt, in welchen Bereichen überall Arbeitsstunden geleistet werden können. Die Änderung der Gebühren-/Beitragsordnung wird nach Abstimmung der Mitglieder angenommen.
Auch 2025 gibt es viel zu tun: Renovierung des Bootshauses, Grünflächenpflege, Änderung des Arbeitsstundenkataloges, Organisation Mittwochspaddeln und Anpaddeln am 23. März, Tag der offenen Tür am 25. Mai und vieles mehr. Für die technische Wartung der Homepage braucht der Verein noch Unterstützung. Das Jahresheft wird Elke zukünftig erstellen, da die Mitglieder das gedruckte Heft immer noch gerne lesen. 2026 wird der Verein 60 Jahre alt und Ideen für dieses Event werden gesucht.
Noch ein Hinweis zur Fahrtkostenerstattung beim Mittwochspaddeln und PKV Fahrten: Der Beschluss aus den Coronajahren mit den hohen Spritpreisen gilt noch bis Ende 2025. Die zugrunde liegende Statistik wird das ganze Jahr von Thomas geführt und mit der Beitragsabrechnung automatisch ausbezahlt. Ab 2026 greift die neue Gebührenordnung und eine Erstattung über den Verein ist nicht mehr vorgesehen.
Gegen 21 Uhr schloss Michaela die Versammlung und bedankte sich bei allen Anwesenden, Akteuren und Helfern, die Touren an Wasser und Land organisieren und unermüdlich Arbeitsstunden leisten.
Bettina Milde
Posted in Berichte, Tradition