Sommerfest 2025

Das traditionelle Sommerfest begann auf dem bunt dekorierten Bootsgelände mit einem Sektempfang bei Partystimmung, gefolgt von Michaela`s Ansprache inklusive aktueller Neuigkeiten:

Neue Mitglieder
Erfreulicherweise sind in diesem Jahr 5 neue Mitglieder in den Verein eingetreten, davon sogar einige mitten im Winter, die beim Techniktraining Lust auf mehr Bootsspaß bekamen. Wir begrüßen herzlich: Marcel Herrman, Johannes Merdian, Andreas Eisold und Alina und Bettina Adam (Stefan konnte seine Familie doch noch mit dem Kajakvirus anstecken).
Jubiläen
Vereinsjubiläen haben wir auch zu feiern, leider sind die Jubilare heute nicht dabei:
Sabine und Andreas Neu (20 Jahre). Andreas war wechselnd im Vorstand als stellvertretender Wanderwart, Schriftführer und Kassenwart tätig und für sein legendäres Kesselfleischessen bei Arbeitseinsätzen bekannt.
Ilka und Martin Döringer (20 Jahre) hatten sich lange Zeit für den Verein im Vorstand engagiert. Martin als Wanderwart und Ilka als stellvertretende Schriftführerin, Infowartin und Naturschutzwartin. Sie unternahmen u.a. große Touren auf dem Rhein bis nach Holland und so summierten sich von 2014 bis heute 12.226 km.Beide haben die Vereinsstatistik jahrelang angeführt und die Familienstatistik führen sie noch heute an.
Dagmar und Karl-Heinrich Hunsicker sind 40 Jahre im Verein. Karl-Heinrich Hunsicker war Lehrer und später stellvertretender Schulleiter am Goethe Gymnasium. Er war bei der Einführung der Projektwochen 1987 und bei den dazugehörigen Probeveranstaltungen aktiv.
Jürgen Schwager blickt auf stolze 50 Jahre im Verein zurück. Jürgen ist als Jugendlicher mit 13 Jahren in den Verein eingetreten und war zusammen mit seinem Bruder Bernd sehr aktiv und erfolgreich im Rennsport bis dieser aufgegeben werden musste (mehr dazu im Jubiläumsheft).

Einige von uns sind beim Stadtradeln mit geradelt und Kosta hat den ersten Platz belegt. Er freut sich hier über ein kleines Präsent der Stadt Germersheim.
Rückblick Tourenprogramm
Das Highlight unseres diesjährigen Tourprogramms war zunächst die Damenfahrt, bei der wir die Kanne zurückerobert haben und die wir im nächsten Jahr mit allen Mitteln verteidigen werden.
Timo`s Sicherheitstraining war wieder sehr gefragt und könnte noch mit Wieder-einstiegstraining und Verhalten auf dem Rhein wiederholt werden. Thorsten`s Motto: Unterschätze niemals einen alten Mann mit einem Kajak.

Unser Schnupperpaddeln war bei drei Terminen eher mäßig besucht, aber am letzten Termin im September sind wir sogar überbucht. Vielen Dank an Kalli & Mechthild für die Durchführung dieser wichtigen Veranstaltung für Interessenten. Der Tag der offenen Tür war gut besucht und wir hatten durchgehend Schnupperpaddler auf dem Wasser. Die Rheinpfalz Sommertour ist mit 15 Gewinnern aus der Leseraktion super gelaufen und hat uns einen langen Rheinpfalz Artikel gebracht. Nochmal herzlichen Dank an alle Helfer.
Beim Mittwochspaddeln hatten wir dieses Jahr etwas besseres Wetter und laut Umfrage wünschen sich die Mitglieder noch organisatorische Änderungen, die im Kanutenhock nächstes Jahr besprochen werden sollen.
Vielen Dank an Elisabeth Frost, die die vielen Fotos unserer Touren zukünftig auswählen und in der Bildergalerie auf der Homepage hochladen wird.
eFB
Das aktuell wichtigste Thema ist der Aufbau des elektronischen Fahrtenbuches. Ab 1.10. werden alle Fahrten im elektronischen Fahrtenbuch des DKV erfasst. Vielen Dank an Bernhard Schweigler, der das Amt des eFB Beauftragten übernimmt.
Mitgliederumfrage
Leider haben nur ¼ unserer Mitglieder an der Umfrage teilgenommen, es haben sich aber folgende Themen mit Justierungsbedarf ergeben: Mittwochspaddeln, bessere Kommunikation, Angebote für Jugendliche und junge Familien, Sicherheitstrainings und -einweisungen. Der Verein und Vorstand werden sehr gelobt und besonders das Angebot und Gemeinschaftsgefühl geschätzt.
Zukunftsworkshop
Bei unserem Zukunftsworkshop am 11.10. wollen wir die Ziele für die nächsten Jahre gemeinsam erarbeiten. Jedes interessierte Mitglied kann sich dazu bei Michaela per E-Mail anmelden (die Teilnehmerzahl ist aber begrenzt).
60 Jahre KSG
Im kommenden Jahr wird die KSG 60 Jahre alt und wir möchten das Jubiläum mit diesen Veranstaltungen feiern: Tag der offenen Tür mit Canadierrennen, Wunschtraum: Damenfahrt mit 60 Teilnehmern und Teilnahme beim Stadtjubiläum mit Umzug am letzten Augustwochenende mit dem Motto „Germersheim im Wandel der Zeit“ (evtl. Fußgruppe mit Booten, Kleidung im Stil der 60er Jahre). Eure Ideen und aktive Mithilfe sind hier gefragt und wir suchen einen Organisator.
Vorstandswahlen
Der wichtigste Termin im nächsten Jahr sind die Vorstandswahlen. Das Vorstandsteam ist auf 8 Personen geschrumpft und wir kommen an unsere Grenzen, weil Aufgaben von anderen Ämtern mit übernommen werden müssen, wie die Mitgliederverwaltung (Sonja), Infowart, Wanderwart, Homepage (Michaela). Wir wünschen Lena alles Gute und hoffen, dass sie uns nächstes Jahr wieder unterstützen kann. Unabhängig davon würden wir uns im Vorstand weitere Unterstützung wünschen, z.B. in Form eines zweiten Vorstandes oder Beisitzers, der im Bereich Verwaltung/Organisation Aufgaben übernehmen kann und natürlich jemanden, der sich um die Aufgaben des Wanderwarts kümmert, wie z.B. das Fahrtenprogramm, eFB, Kontakt zum PKV etc. Aber vielleicht würde jemand auch „nur“ eine Aufgabe auf Zeit übernehmen, z.B. bei der Organisation von Events im nächsten Jahr.

Nach so vielen Vereinsinfos hatten nun alle Hunger und das Buffet war eröffnet. Bernhard, Beate und Thorsten grillten Würstchen, Steaks und Schafskäse, die mit Salaten von den Vereinsmitgliedern noch besser schmeckten.

Die Desserts rundeten das Buffet kulinarisch ab und am Lagerfeuer sinnierten wir noch lange über vergangene und zukünftige Abenteuer auf dem Wasser.

Vielen Dank an alle Helfer, besonders an das Aufbau- und Deko-Team Ricarda, Michael, Thorsten und Justus sowie an das Grill-Team Bernhard, Beate und Thorsten.
Michaela Kastl-Bastian, Bettina Milde