| | |

Sicherheit auf dem Wasser

Unser Kajak-Workshop am 15.06.2025 in Leimersheim, am Einlass


Am Sonntag den 15. Juni, haben wir uns trotz durchwachsenem Wetter um 10:30 Uhr im Bootshaus getroffen, die Boote geladen und zum Einlass nach Leimersheim gefahren – bereit für eine spannende Sicherheitsschulung rund ums Kanufahren.

Zehn begeisterte Vereinskollegen waren am Start. Neben erfahrenen Paddlerinnen und Paddlern waren auch drei Neulinge dabei, um ihre Kenntnisse zu erweitern und sich auf dem Wasser noch sicherer zu fühlen.

Themen des Workshops waren:

  • Ausrüstung: Alles, was man wissen muss, um beim Paddeln auf Nummer sicher zu gehen.
  • Sicherheit: Wie verhalte ich mich richtig auf dem Wasser?
  • Praxis: Das Kenter- und Rettungs-Training stand auf dem Programm.

Unser Experte Timo hat mit viel Sachverstand und einer Prise Humor zuerst die Theorie vermittelt.

Den aufkommenden Regen haben wir geschickt umgangen, in dem wir eine Mittagspause eingelegt haben. Anschließend wurde es wärmer, immer wieder kam die Sonne und es ging’s ab ins Wasser. Das Kenter- und Rettungs-Training im angenehm „gekühltem „Wasser hat uns allen Spaß gemacht und gezeigt, wie wichtig es ist, im Ernstfall richtig zu handeln.

Wurfsack – ein wichtiges „Rettungsutensil“ sollte man nicht nur beim Wildwasserpaddeln dabeihaben, auch beim Tourenbootfahren ist es ein sehr sinnvoller Ausrüstungsgegenstand. An dem Seil aus dem Wurfsack kann sich der „Schwimmer“ festhalten und wird an Land gezogen. Die Übungswürfe haben uns eindrucksvoll erkennen lassen – das Werfen sollte man auch im „trockenen “Mal üben.


„Springer“ – ist ein Begriff den man als Neuling erstmal nicht unbedingt mit dem Paddeln in Verbindung bringt. Um ein Feeling zu bekommen wie es im Ernstfall sein könnte, wurde bei der Rettungsübung jeder von einem Springer „gerettet“ und ist anschließend selbst als Springer, natürlich angeseilt, ins Wasser um dem in Not geratenem zu helfen.

Fazit:

Es war ein großartiger Tag für alle Teilnehmer! Wir haben nicht nur viel gelernt, sondern auch jede Menge Spaß gehabt! Die Sicherheitsschulung war ein voller Erfolg und hat allen gezeigt, wie wichtig es ist, gut vorbereitet aufs Wasser zu gehen.

Ein riesiges Dankeschön an Timo für die tolle Durchführung.

Johannes Merdian

Ähnliche Beiträge

  • | |

    Kanuwettkampf des Kanu-Sportkreises endet mit Pokal für die KSG

    Kanuwettkampf des Kanu-Sportkreises endet mit Pokal für die KSG

    Am 25.03.2025 fand der diesjährige Kanuwettkampf des Kanu-Sportkreises Bruchsal statt, zu dem wir freundlicherweise eingeladen wurden. Vielen Dank an dieser Stelle!

    Für die 18 jugendlichen Teilnehmer aus den drei Vereinen des Sportkreises sowie der KSG gab es 2 Disziplinen im Pfinzbad Philippsburg zu bewältigen. Zunächst den 2×20 Meter Paddelsprint mit enger Wende in der Hälfte. Diese Aufgabe wurde von allen souverän gemeistert und für die KSG hat Justus Wienert in der Kategorie, Schüler A 13 – 14 Jahre männlich, den ersten Platz erreicht.
    In der zweiten Disziplin stand den Teilnehmern zur Auswahl, entweder im Streckentauchen oder am Wettbewerb um den Kenterrollenkönig teilzunehmen. 15 von 18 Sportlern haben sich dazu entschieden im Streckentauchen gegen die anderen derselben Altersklasse anzutreten. Von einem Jugendlichen des Sportkreises wurden hier sogar über 25 Meter erreicht.

    Justus hatte sich entschieden für den Titel des Kenterrollenkönigs anzutreten, setzte sich mit 18 Rollen innerhalb einer Minute erfolgreich gegen seinen älteren Konkurrenten Emil Wagner vom WSC durch und holte damit den Wanderpokal des Kenterrollenkönigs nach Germersheim.
    Bei den Mädchen holte Emma Wagner vom WSC zwar konkurrenzlos, aber dafür mit 20 Rollen den Pokal der Kenterrollenkönigin.
    Insgesamt hat Justus für die KSG hiermit einen äußerst erfolgreichen Auftakt beim Kanuwettkampf gemacht und wir hoffen, auch nächstes Jahr dabei sein zu können, um den Pokal in Germersheim zu halten.

  • Kajak-Kurs für Anfänger

    Fünf Schnupperpaddler waren neugierig auf den Kajaksport geworden und konnten es gar nicht abwarten endlich am vorgeschriebenen Anfängerkurs teilzunehmen, um die wichtigsten Techniken zu erlernen. Die Theorie begann freitags mit einigen Stunden zu den Themen Schifffahrtsrecht, Bootsausrüstung und Material sowie das Verhalten auf dem Wasser. Der Praxisteil wurde am Samstag wegen des schlechten Wetters mittags…

  • Kanukurs 2017

    … oder die Berichterstattung im Stadtanzeiger Germersheim Viele unserer Mitglieder leben außerhalb des Einzugsbereiches des Stadtanzeigers Germersheim und können so auch nicht die tolle Berichterstattung durch unsere Pressewartin Susanne Nepf verfolgen. Post Views: 455

  • Anno 2007 – Berlin, Berlin, wir paddeln in Berlin!

    Es heißt, Berlin ist immer eine Reise wert! Aber wie sieht es mit dem Paddeln aus? Nach dem Motto: „Nicht fragen, sondern probieren“, trafen sich Günni, Kalli, Martin und ich beim Berliner Ruderverein ESV-Schmöckewitz. Mit dabei waren Christel und Roland Trauth, die seit vielen Jahren eine feste Freundschaft zwischen dem Berliner Ruderverein und der Rhenania…

  • |

    Rückblick ins Jahr 2014 – Nahefahrt

    Wie auch schon in den letzten Jahren, stand wieder die Nahefahrt auf dem Programm. Freitagmittag ging es los, die erste Gruppe machte sich auf an die Nahe. Als wir angekommen waren, beschlossen wir gleich mal eine kleine Tour zu machen und unser WE so zu beginnen. Wir fuhren von Simmertal bis an den Campingplatz in Monzingen. Der Wasserstand war zwar etwas bescheiden, aber die Nahe war gerade noch fahrbar. Es konnten sogar ein paar kleine Übungseinheiten an kleineren Stellen gemacht werden. Abends ging es dann auf dem Campingplatz zum Essen, das etwas feucht fröhlich war