In den Tag Paddeln oder was hat der Löwenzahn mit den Rolling Stones zu tun?

Die diesjährige Veranstaltung „In den Tag Paddeln“ stand unter dem Motto „Fachkundige Führung durch die Flora und Fauna der Lingenfelder Altrheinarme“. Dies verschaffte nicht nur für die Teilnehmer aus unserem Verein einen ganz neuen Blickwinkel auf ihr Paddelrevier direkt vor der Haustür. Erich Ofer, der 1. Vorsitzende des Vereins für Natur und Vogelschutz e.V. Germersheim, saß tatsächlich zum ersten Mal in einem Kanadier (erstaunter Ausruf der Jugendwartin des Natur- und Vogelvereins auf Nachfrage: „Was, er steigt in einen Kanadier?“) und brachte uns die Tier- und Pflanzenarten sehr anschaulich und ausführlich näher. Gleichzeitig wurden wir mit den Begriffen Neozoen und Neophyten vertraut gemacht (bitte selber nachlesen) und über das Brut-, Paarungs- und Zugverhalten der Kanadagänse, Graureiher, Störche, Schwäne, Eisvögel und insbesondere des Kuckucks, um hier nur einige Vogelarten zu nennen, ausführlich informiert.

In den Tag Paddeln 2015 08-HIm Verlauf des Vormittags wurden wir noch in die verschiedenen Lebensräume der Spechte, des Kleibers, des Rotkehlchens, des Zaunkönigs, der Nachtigall, des Stars und des Pirols, die wir allesamt – leider – nicht gesehen, sondern nur den ein oder anderen gehört haben, eingeweiht. Nach knapp zwei Stunden auf dem Wasser und mit dampfenden Köpfen steuerten wir die Kanadier wieder Richtung Kief an, zumal ein kurzer leichter Schauer den ansonsten strahlenden Morgen etwas eintrübte.

In den Tag Paddeln 2015 40-HAls Abschluss wollten wir uns noch mit der Flora am Kief befassen, „nur 20 Minuten“ O-Ton unseres Guides. Es ist nicht zu fassen, wie viele Pflanzen es auf dem kurzen Weg vom Kief zum Parkplatz bzw. am Parkplatz und im Umkreis von ca. 15 m gibt. Wir transportieren auf diesem Weg seit Jahren unsere Kajaks hin und her und haben dies noch nicht bemerkt. Ich erwähne hier nur einige, wie z.B. den Weißdorn, den Wiesenstorchschnabel als „Urpflanze“ für unsere lieb gewonnen Gartengeranien, das Lungenkraut, den Ehrenpreis, den Hahnenfuß, die Zypressenwolfsmilch (schon mal gehört?), verschiedene Nesselgewächse wie die Brennnessel (ursprünglich Grundlage zur Fasergewinnung für die Herstellung von Kleidungsstücken) und natürlich den Löwenzahn…… Und da sind wir nun bei meiner Frage oben angekommen. Man höre und staune, der Löwenzahn (Französisch umgangssprachlich: Pissenlit – wusste Gregor  – woher?) heißt auf Englisch „Dandelion“. Den eingefleischten Rolling Stones Fans müssten nun die Ohren klingeln, denn „Dandelion“ war ein Titel, der 1967 (okay für den ein oder anderen etwas früh) von den Rolling Stones zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Für alle Fans oder die, die es noch werden wollen, nun noch den Link zum Song. Ich hätte nicht gedacht, dass wir bei einer naturkundlichen Führung auf die Rolling Stones stoßen würden.

In den Tag Paddeln 2015 39-HDamit die Führung auch einen praktischen Aspekt erhält, hatte in der Zwischenzeit Renata zusammen mit Sina mit dem besagten Dandelion bzw. Pissenlit oder auch Löwenzahn einen wunderschönen Blumenkranz gebunden, der stolz von Sina getragen und zum Bootshaus mitgenommen wurde.

Das Magenknurren war aber nun – es war mittlerweile 11:15 Uhr und wir waren seit 7:30 Uhr unterwegs – nicht mehr zu überhören. Wir bedankten uns bei Herrn Ofer für diese sehr anschauliche und ausführliche Führung und werden uns mit einem Schnupperpaddeln für die Kinder und Jugendlichen des Natur- und Vogelschutzvereins revanchieren.

In den Tag Paddeln 2015 41-HDie Kanadier waren schnell aufgeladen und wir hatten uns nach dieser unglaublich informativen Fahrt das Frühstück redlich verdient. Heinz hatte dankenswerterweise bereits den Kaffee aufgesetzt und Rührei vorbereitet. Auch in diesem Jahr konnte sich unser Frühstücksbuffet wieder sehen lassen.

Ich danke Gregor (insbesondere für die Organisation der Kanadier), Ilona, Matthias, Konstanze, Sina, Susanne, Thilo, Hannes, Andreas, Sabine, Harry, Michaela, Heinz, Dietmar und Renata, dass sie meinem Ruf gefolgt sind und das Frühstücksbuffet gefüllt haben. Die gepaddelten Kilometer halten sich zwar in – sehr engen – Grenzen, aber wir haben wieder einmal ein paar schöne und gemütliche Stunden miteinander verbracht.

Brigitte Doppler

 

Ähnliche Beiträge

  • Sonntagspaddeln am Ketscher & Otterstädter Altrhein

    Schon im März, als wir die Fahrt bei einem Schulungsabend für die Homepage-Neulinge eingestellt haben wusste ich: da will ich mit. Zum einen weil ich es schön finde Sonntags mit Freunden gemütlich zu paddeln und zum anderen, weil es mal eine ganz neue Strecke war. Als dann Anfang Juni der Unfall passierte habe ich gebibbert…

  • |

    Nebelwanderung zum Orensfelsen

    28. Januar 2018, milde Temperaturen um die 8 Grad, Nebel, grauer Himmel – alles andere als gute Bedingungen für eine Winterwanderung. Trotzdem fand sich am Sonntag Vormittag eine recht große Gruppe von 17 Wanderern und 2 Hunden auf dem Waldparkplatz Frankweiler ein, um den Aufstieg zum Orensfelsen und später den Abstieg zur Weinbar Müller in…

  • |

    Abpaddeln 2024

    Am Sonntag den 22.9.24 hatte der PKV zum Abpaddeln geladen, ausgerichtet von der Paddlergilde LU, ging es um 11:45 Uhr am Berghäuser Altrhein los. Wir Paddler der KSG waren zu diesem Zeitpunkt allerdings schon auf dem Wasser, da wir kurz nach 9 Uhr in Germersheim stromabwärts gepaddelt sind. Dabei waren Michaela, Thorsten, Michael, Elisabeth, Bernhard,…

  • | |

    Kanuwettkampf des Kanu-Sportkreises endet mit Pokal für die KSG

    Kanuwettkampf des Kanu-Sportkreises endet mit Pokal für die KSG

    Am 25.03.2025 fand der diesjährige Kanuwettkampf des Kanu-Sportkreises Bruchsal statt, zu dem wir freundlicherweise eingeladen wurden. Vielen Dank an dieser Stelle!

    Für die 18 jugendlichen Teilnehmer aus den drei Vereinen des Sportkreises sowie der KSG gab es 2 Disziplinen im Pfinzbad Philippsburg zu bewältigen. Zunächst den 2×20 Meter Paddelsprint mit enger Wende in der Hälfte. Diese Aufgabe wurde von allen souverän gemeistert und für die KSG hat Justus Wienert in der Kategorie, Schüler A 13 – 14 Jahre männlich, den ersten Platz erreicht.
    In der zweiten Disziplin stand den Teilnehmern zur Auswahl, entweder im Streckentauchen oder am Wettbewerb um den Kenterrollenkönig teilzunehmen. 15 von 18 Sportlern haben sich dazu entschieden im Streckentauchen gegen die anderen derselben Altersklasse anzutreten. Von einem Jugendlichen des Sportkreises wurden hier sogar über 25 Meter erreicht.

    Justus hatte sich entschieden für den Titel des Kenterrollenkönigs anzutreten, setzte sich mit 18 Rollen innerhalb einer Minute erfolgreich gegen seinen älteren Konkurrenten Emil Wagner vom WSC durch und holte damit den Wanderpokal des Kenterrollenkönigs nach Germersheim.
    Bei den Mädchen holte Emma Wagner vom WSC zwar konkurrenzlos, aber dafür mit 20 Rollen den Pokal der Kenterrollenkönigin.
    Insgesamt hat Justus für die KSG hiermit einen äußerst erfolgreichen Auftakt beim Kanuwettkampf gemacht und wir hoffen, auch nächstes Jahr dabei sein zu können, um den Pokal in Germersheim zu halten.

  • |

    Rückblick ins Jahr 2012 – Der obere Neckar

    Mein erstes „Wild“-Wasser – Ein Septemberwochenende am Oberen Neckar Den Neckar zwischen Mannheim und Heidelberg kennt fast jeder. Der Obere Neckar ist jedoch kaum bekannt. Genauso ging es auch mir. Horb? Ich wusste gar nicht, wo das liegt, Na ja, dachte ich, irgendwo hinter Heidelberg, das Navi wird es schon finden. Unsere Kanu Tour begann…