Rückblick ins Jahr 2014 – In den Tag Paddeln
„In den Tag Paddeln“ am 8. Juni 2014
Es ist 5:30 Uhr, am Sonntagmorgen, als mein Handy mich, wie am Vorabend eingestellt, weckt. Jedes Jahr der gleiche Gedanke an diesem Tag um diese Uhrzeit: „Was hat mich bloß geritten, diese Veranstaltung anzubieten?“ Schnelle Katzenwäsche, Gott sei Dank ist schon alles gepackt, aber eine Tasse Kaffee und eine Kleinigkeit zu essen, dafür muss Zeit sein. Ab ins Auto und zum Bootshaus. (mehr …)
Posted in Berichte and tagged Altrhein
Rückblick ins Jahr 2014 – Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür am 14.6.2014
Mittlerweile ist es schon eine kleine Tradition, dass die Kanuten zusammen mit den Ruderern einen Tag der offenen Tür veranstalten. Die beiden Vereine planen, organisieren und arbeiten gemeinsam mit dem Ziel, allen zu zeigen: Sport auf dem Wasser bereitet viel Spaß. Nachdem morgens noch vor Beginn der Veranstaltung dunkelgraue Wolken aufgezogen sind, hat es der Wettergott am Ende doch gut mit uns gemeint und uns reichlich Sonne und ein wenig kühlen Wind gesandt, so dass sich der Tag gut aushalten ließ.
Im Zentrum standen zwei Programmpunkt: das Canadierrennen morgens und nachmittags das Schnupperrudern und Schnupperpaddeln. (mehr …)
Posted in Berichte
Rückblick ins Jahr 2014 – Taubergießen
KSG goes Taubergießen – Himmelfahrtswochenende 29. Mai 2014
Gelassen wollten wir es nehmen, entspannen, die Hektik des Alltags hinter uns lassen, aber viel schöne Natur genießen. Und genau in diesem Sinne hat Wanderwart Gregor Götz die Tour am langen Himmelfahrtswochenende geplant. Wie im Jahrestourenplan schon angekündigt, ging es heuer in das Gebiet um den Taubergießen nördlich von Freiburg. Da die KSG Frauen ihre Männer am Vatertag keinesfalls allein losziehen lassen – wo käme man da hin – hatte sich eine bunt gemischte Gruppe von zunächst 16 Kanuten auf den Weg nach Ettenheim gemacht. Gregor und Ilona wollten abends nachkommen und hatten die Führung Peter Bügel überlassen, was auch soweit sehr gut funktionierte, wenn man von der nicht ganz einwandfreien Wegweiserqualität seines Navis absieht – siehe weiter unten – und wenn man seine Fremdenführer-Kenntnisse nicht weiter testet. (Wie die Burg rechts oben kurz vor Kenzingen heißt, wird man wohl nur nach aufwendiger Recherche im Internet herausbekommen.) Das Fahrtziel Ettenheim liegt im Einzugsgebiet des Rheins mit seinen vielen Altwassern, Flüssen und Bächen. Ganz in der Nähe befindet sich der Europapark und wir konnten, Gott sei Dank, am dorthin führenden Stau bei der Anfahrt zur ersten Etappe in Gegenrichtung entspannt lächelnd vorbeifahren. In Ettenheim gibt es den landschaftlich schön gelegenen und gepflegten Campingplatz ‚Oase’ und so war der größte Teil der Gruppe schon am Mittwochabend angereist, um sich in aller Ruhe zu akklimatisieren. Nachdem am Donnerstag schließlich alle an Ort und Stelle waren und sich zelt- und wohnwagenhäuslich eingerichtet hatten, ging es dann auch gleich los.
Dies nur als kurzer Vorgeschmack auf den tollen Bericht von Christina Wiegel, den ihr in voller Länge im Jahresheft lesen könnt.
Posted in Berichte and tagged Altrhein, Kanu-Touren
Rückblick ins Jahr 2014 – Nahefahrt
Nahefahrt vom 4.4- 6.4.14
Wie auch schon in den letzten Jahren, stand wieder die Nahefahrt auf dem Programm.
Freitagmittag ging es los, die erste Gruppe machte sich auf an die Nahe. Als wir angekommen waren, beschlossen wir gleich mal eine kleine Tour zu machen und unser WE so zu beginnen. (mehr …)
Posted in Berichte, Wildwasser
Rückblick ins Jahr 2014 – Arbeitseinsatz
Arbeitseinsatz mit Schlachtfest am 8.3.2014
Für den Tag nach der Jahreshauptversammlung war bereits vor längerer Zeit ein Arbeitseinsatz geplant. Wer wollte, hätte also gleich durchmachen können…
Auf jeden Fall sind zahlreiche Mitglieder dem Aufruf gefolgt und waren bei wunderschönem Frühlingswetter pünktlich zur Stelle. Zeitweise habe ich mich wie in einem Ameisenhaufen gefühlt. Aber es war toll, so viele Leute mit anpacken zu sehen. (mehr …)
Posted in Berichte and tagged Newsletter
Rückblick ins Jahr 2014 – Anpaddeln des Pfälzischen Kanuverbandes
Am Sonntag, den 23. März, fand das diesjährige Anpaddeln des Pfälzischen Kanu Verbandes statt. Die Kanusportgemeinschaft Germersheim hatte als Gastgeber zu Sekt und Brezel eingeladen. Circa 110 Paddlerinnen und Paddler hatten sich, bei nahezu idealem Paddelwetter ab 10.30 Uhr am Unkenfunk in Germersheim so nach und nach eingefunden. Unkenfunk ist der Name der Straße die zu der alten Fährrampe am Rhein führt. Immer wieder, seit Gründung des Pfälzischen Kanu Verbandes, wird dieser ideale Einsatzort gerne von den Paddlern genutzt. Bietet sich doch dort im Vorfeld genügend Freiraum an um solche oder ähnliche wassersportliche Veranstaltungen vor zu bereiten und auch gefahrlos durchzuführen.“
Posted in Berichte
Rückblick ins Jahr 2013 – Ardèche
Ardéche Ausflug 2013
Der Wasserstand war prima, hoch aber nicht zu hoch, so dass man nahezu beliebig alle Flüsse paddeln konnte. Man berichtete uns seitens anderer Urlaubergruppen von einer Fahrt von Voguë bis nach Samzon. Insgesamt wurden jedoch von uns auf den Flüssen Ardèche, Chassezac und La Beaume über 150 km erpaddelt.
Wir waren mit einer Gruppe von neun Personen dem Winter für zwei Wochen entflohen. In Richtung Süden der Sonne ein Stück weit entgegen. (mehr …)
Posted in Berichte
Rückblick ins Jahr 2013 – Von großen Schiffen und kleinen Kajaks
Einmal aus der Sicht der Schiffsführer großer Lastkähne den Rhein zu sehen und das Befahren mit all seinen Facetten zu betrachten, das war das Anliegen eines sehr gut besuchten Vortragsabends im Bootshaus der Kanusportgemeinschaft Germersheim am ersten Mittwoch im März. Polizeihauptkommissar Bernhard Geiger von der Wasserschutzpolizei Germersheim, den wir für diesen Abend gewinnen konnten, gab uns anhand eines sehr anschaulich gestalteten Power-Point-Vortrages einen Überblick über alle Aktivitäten auf dem Rhein, über die Verkehrsregeln, die Gefahren und die Zuständigkeit im Schadensfall. Dabei ging er auf alle Interessengruppen ein: angefangen von den großen Schubschiffen über Motorboote und Jet-Ski bis hin zu Ruderbooten und Kajaks. (mehr …)
Posted in Berichte
Rückblick ins Jahr 2013 – Westpfälzer Kleinflüsse
Westpfälzer Kleinflüsse oder „ Was gibt’s als Bach un de Westpalz“
Unsere Herbstfahrt vom Verein ging diesmal unter der Leitung von Hanne auf die Westpfälzer Kleinflüsse. Hierzu hatte sie unseren Stützpunkt am Gelterswoog in Kaisers-lautern gewählt, wo uns ein super schönes Bootshaus erwartete. Nach kurzer Einweisung in die Gegebenheiten beschlossen wir als Vorhut (Hanne, Gregor und Peter), dass wir bei dem super Wetter grillen sollten. Gleich machten wir uns auf den Weg und kauften ein. Später trudelten dann auch Alfred, Reinhard und Heinz mit Michaela ein und bauten ihre „Nester“ für die nächsten zwei Nächte. Ein gemütlicher Abend unter dem Dach der Grillstelle mit reichlich Grillgut und ner schönen Käseplatte rundete den ersten Abend ab. (mehr …)
Posted in Berichte
Rückblick ins Jahr 2012 – Der obere Neckar
Mein erstes „Wild“-Wasser – Ein Septemberwochenende am Oberen Neckar
Den Neckar zwischen Mannheim und Heidelberg kennt fast jeder. Der Obere Neckar ist jedoch kaum bekannt. Genauso ging es auch mir. Horb? Ich wusste gar nicht, wo das liegt, Na ja, dachte ich, irgendwo hinter Heidelberg, das Navi wird es schon finden. Unsere Kanu Tour begann Donnerstagabend mit dem Beladen des Bootsanhängers am Vereinsheim. Michaela und ich hatten uns bereit erklärt, den Bootsanhänger zu ziehen, da wir sowieso im Bus übernachten wollten und Peter seinen Wohnwagen mitnehmen wollte. Unsere Boote mussten auch auf den Anhänger, da unser Bus keinen Dachträger hat, dafür hat er aber eine Anhängerkupplung. Unser Mercedes, mit dem wir normalerweise unsere Boote transportieren, hat einen Dachträger aber keine Anhängerkupplung. So mussten die Boote mit dem Mercedes zum Vereinsheim gebracht und umgeladen werden. Micha wollte direkt mit ihrem Wagen von der Arbeit ins Vereinsheim kommen. Naja, irgendwie standen wir dann mit drei Autos und zwei Fahrern am Vereinsheim und beluden den Anhänger. (Was wir mittlerweile gut können, ist Autos umsetzen.) Peter und Beate wunderten sich auch. Nach und nach trafen alle Teilnehmer ein, zehn an der Zahl und es begann ein fröhliches Bootestapeln. Beate und Sonja wollten am nächsten Tag mit uns fahren. Schnell wurde noch ausgemacht, wer wen abholt und warum, und alle freuten sich auf den nächsten Tag. (mehr …)
Posted in Berichte, Mein erstes Mal and tagged Kanu-Touren