Mosel-Tour 3.-6.6.2021
Für das lange Wochenende um Fronleichnam hatten wir Touren auf der Mosel geplant – und ganz kurz vor knapp bekamen wir auch das Okay vom Campingplatz Bernkastel-Kues. Es war durchwachsenes Wetter angesagt, schön warm, aber immer auch Schauer und Gewitter. Ein Teil der Gruppe reiste bereits am Mittwoch an, um am Donnerstag eine Wanderung zu unternehmen. Der Rest der Gruppe sollte dann im Laufe des nächsten Tages nachkommen.
(mehr …)Posted in Berichte, Nahziele, Tourenpaddeln and tagged Genießertour, Mosel
Geroldsauer Wasserfall
Am 28.07.2021 habe ich zusammen mit Luca Trauth und seinem Freund Helge zu erstem Mal erlebt, wie es ist, mit einem Kajak, über eine Abrisskante zu fahren, nach der es ca. 5 Meter in die Tiefe geht. Man fliegt zwar nur einen winzigen Augenblick durch die Luft, aber trotzdem ist es ein ganz besonderes Gefühl. Es ist eines dieser Gefühle, die man nicht beschreiben kann, einfach atemberaubend.
(mehr …)Posted in Jugend, Mein erstes Mal, Wildwasser
Hochwassermarke II und ihre Bedeutung
Nach aktueller Rücksprache mit der Wasserschutzpolizei gilt bei Erreichen der Hochwassermarke II (7,50 m bei Pegel Maxau bzw. 7,30 Pegel Speyer) ein ABSOLUTES Fahrverbot für den Rhein sowie dessen Häfen. Das heißt, diese Gewässer dürfen auch nicht mit Kanus befahren werden!
Ergänzend machen wir auf den Gültigkeitsbereich der Hochwassermarken aufmerksam:
Strecke | Pegel | Marke II |
Schleuse Iffezheim (km 334) bis Germersheim (km 384) | Maxau | 7,50 m |
Germersheim (km 384) bis MA-Rheinau (km 410,50) | Speyer | 7,30 m |
Im ALTRHEIN haben die Hochwasserbestimmungen keine Gültigkeit. Die Wasserschutzpolizei rät jedoch dringend von einer Befahrung des Altrheins bei Hochwasser ab.
Wir bitten um Beachtung!
Diese Info wurde aktualisiert am 19.06.2024 aufgrund einer schriftlichen Auskunft der Wasserschutzpolizei
Posted in Befahrungsregeln and tagged Befahrungsverbot, Hochwasser, Hochwassermarken
Gemeinschaftsfahrt mit dem Kanu-Club Landau auf der Queich
In dieser Saison haben wir zwei Gemeinschaftsfahrten mit dem Kanu-Club Landau unter Gregors Leitung im Programm. Die erste Tour führte uns auf die Queich, den Hausfluss des KCL in Landau. Die Queich ist ein 52 km langer Nebenfluss des Rheins, sie entspringt bei Hauenstein im Pfälzer Wald, fließt mitten durch Landau und mündet bei Germersheim in den Oberrhein.
(mehr …)Posted in Berichte, Mittwochspaddeln and tagged Kanuclub Landau, Queich
Mittwochspaddeln 2021
Touren können, je nach Wasserstand, sich kurzfristig ändern.
Abfahrt, egal ob im Kajak oder PKW, ist immer pünktlich um 18:00 Uhr.
Bitte beachtet die unserer Corona-Regeln in den einzelnen Terminen.
(mehr …)Posted in Mittwochspaddeln and tagged Mittwochspaddeln
Virtuelle Jahreshauptversammlung 2021
Vom digitalen Fortschritt profitiert auch die KSG. Am 26. Februar schalteten sich 27 Teilnehmer, davon 17 stimmberechtigte und 9 Vorstandsmitglieder, in die Online Jahreshauptversammlung ein. Die Teilnehmer waren durch regelmäßige virtuelle Vorstandssitzungen und Kanutenhocks bereits bestens mit der Technik vertraut.

Posted in Berichte and tagged Jahreshauptversammlung
Tourenplanung
Vor der Paddeltour steht die Planung..
Auf den Seiten des Kanuverbandes findet ihr interessante und wichtige Informationen zur Tourenplanung.
Neu ist hier eine Abfrage zu den Befahrungsregeln auf heimischen, wie auch auf ausländischen Gewässern. Diese findet ihr unter https://www.kanu.de/FREIZEITSPORT/Infothek-fuer-Paddler/Tourenplanung-75519.html „Befahrunsregelungen“
Posted in Befahrungsregeln, Schwarzes Brett and tagged Befahrungsregeln, DKV
Glasklares Groschenwasser
Leider konnten Michael und ich aus unterschiedlichen Gründen nicht an dem von Udo organisierten Wochenende an den südbadischen Bächen teilnehmen, über das Bettina schon berichtet hat.
Aber das Groschenwasser wollten wir uns auch nicht entgehen lassen. Dieser Altrheinarm ist wirklich faszinierend mit seinem glasklaren Wasser und seinem naturnahen Verlauf bei angenehmer Strömung. Und so haben wir uns am Sonntag Morgen gemeinsam auf den Weg gemacht, um wenigstens einen Tag mit den Tourteilnehmern zusammen auf dem Wasser zu verbringen.
(mehr …)Posted in Berichte, Tourenpaddeln and tagged Kanufahren, Natur erleben, Natur pur
Rhein Dreck weg Tag
Neuhochdeutsch heißt das „Rhine Clean Up Day“ und hilft, das Ufer der Flüsse und in der Folge auch die Flüsse selbst und das Meer sauberer zu machen. Für einen Kanuverein, noch dazu einen der am Rhein liegt, also eine Selbstverständlichkeit an der Aktion, zu der jedes Jahr von der Stadt aufgerufen wird, teilzunehmen.
(mehr …)Posted in Naturschutz
Regelungen zum Mittwochspaddeln und für Fahrer
Der Vorstand hat für das Jahr 2017 folgende Regelungen festgelegt:
(mehr …)Posted in Interne Infos, Mittwochspaddeln, Schwarzes Brett and tagged Mittwochspaddeln