RhineCleanUp – Tag der sauberen Landschaft

Jährlich werden tonnenweise Plastik und Müll über die Flüsse in die Meere gespült – vorwiegend in Asien, aber auch in Europa. Plastik zersetzt sich nur sehr langsam: Bei einer Plastiktüte dauert das bis zu 20 Jahre, bei einem Becher sogar bis zu 50 Jahre. Besonders lange halten sich Plastikflaschen, die erst nach 450 Jahren zerkleinert sind. Beim RhineCleanUp Aktionstag säuberten Freiwillige den Rhein von der Quelle bis zur Mündung und das Ufer des Rheins wird von Abfällen befreit. Der niedrige Pegel des Rheins hatte während des trockenen Sommers nicht nur Hungersteine freigelegt, sondern auch Müll, der auf den Grund des Rheins gesunken war. Naturschutzwartin Ilka sieht unseren Verein hier in besonderer Verantwortung für das heimische Paddelrevier. Der Lingenfelder Altrhein war wochenlang nicht befahrbar, da sich mangels Wasserdurchfluss eine dicke Algenschicht gebildet hatte und sich an Baumhindernissen Äste, Schlamm und Müll aufgestaut hatten. Aus Naturschutzgründen dürfen die umgefallenen Bäume nicht entfernt werden und eine Verlandung des Lingenfelder Altrheins ist zu befürchten.

(mehr …)
Posted in Berichte, Naturschutz

Zeit der Entschleunigung

Eine Tour auf der Oberweser 2022

Nach unseren Touren auf der Fulda 2020 und der Werra in 2021 stand in diesem Jahr die Weser auf dem Programm. Die Weser bildet sich aus dem Zusammenfluss der beiden Flüße in Hann. Münden.

Somit war der Weserstein der symbolische Startpunkt unserer Tour.

(mehr …)
Posted in Berichte, Fernziele, Tourenpaddeln, Wanderpaddeln mit Gepäck and tagged ,

Familientag am Baggersee

Der Tag der offenen Tür sollte 2022 durch einen Familientag am 3. Juli ersetzt werden, um den Kanusport auch Familien mit Kindern und Jugendlichen näher zu bringen.

(mehr …)
Posted in Berichte and tagged ,

Paddeln rund um den Rheinfall

Drei Touren auf dem Hochrhein

Fronleichnam ging es los. Abends trafen wir uns auf der Freizeitanlage Rheinwiesen Camping Schaffhausen und einige nutzten nach der Anreise bei sehr sommerlichen Temperaturen gleich die Gelegenheit sich im Fluss abzukühlen. Rhein satt, aber anders als zuhause ungewohnt blau und klar mit erstaunlich unerschrockenen Schwanenfamilien in unmittelbarer Nähe der Badenden. Auch für das gemeinsame Abendessen auf dem Platz zwischen den Wohnmobilen und Wohnwagen war das Wetter ideal.

(mehr …)
Posted in Berichte, Fernziele, Tourenpaddeln and tagged , ,

Frühjahrsfahrt an die Nahe – Wildwasser für Anfänger, Profis und Genießer – Ein Erfahrungsbericht

Auf dem Campingplatz Nahemühle in Monzingen traf sich am Donnerstagabend eine kleine, aber feine Paddelgruppe zur alljährlichen Nahefahrt. Die Motiviertesten waren schon früher da, um das Camp aus Wohnwagen, Wohnmobilen und Zelten aufzubauen und auf dem Wasser bereits einen Teil der für den nächsten Tag geplanten Tour zu sondieren. Gemeinsam belohnten wir uns für all den Aufwand mit einem leckeren Abendessen im platzeigenen Wein&Wohncafé Charmant, bei dem man als Neuling so einiges über Verein, Campingplatz, Ort, Region, Fluss und Wasserstand lernen konnte.

(mehr …)
Posted in Berichte, Mein erstes Mal, Nahziele, Wildwasser and tagged

Winterwanderung

Trotz oder wahrscheinlich auch wegen Corona fanden sich zahlreiche Mitglieder unseres Vereins zu der von Dietmar Hagelstein organisierten Winterwanderung rund um Frankweiler ein.

Klar, natürlich hatten wir im Vorstand im Vorfeld darüber diskutiert, ob diese Wanderung überhaupt und wenn ja, mit wievielen Teilnehmern stattfinden kann. Schließlich hat sich aber eine klare Mehrheit dafür entschieden, diese Veranstaltung durchzuführen. Zumal diese in der freien Natur stattfand und jeder Teilnehmer sich zuvor noch einmal testen würde.

(mehr …)
Posted in Berichte, Wanderung and tagged ,

Sonntag auf dem Speyerbach

In Lachen-Speyerdorf ging es um 11 Uhr aufs Wasser und kurz darauf schon ins erste Hindernis – ein Wehr mit Holzlatten, unter denen man mit der Strömung durchtauchen musste. Alle 11 Paddlerinnen und Paddler konnten hier gleich zu Beginn die eigene Beweglichkeit testen, doch zum Glück brachte Tourleiter Albert Paul auch diejenigen, die sich dabei verkanteten, wieder auf den richtigen Weg.

(mehr …)
Posted in Berichte, Nahziele and tagged , ,

Herbstwanderung durch die Hördter Altrheinauen

Am 14. November hat Thorsten mit seiner Familie die Organisation unserer einzigen Wanderung in diesem Jahr übernommen. Das Ziel waren die Hördter Altrheinauen. Der Himmel war zwar grau, aber es blieb trocken.

(mehr …)
Posted in Berichte, Wanderung

Wildwasser-Abschlussfahrt an die Ötz

Das erste Oktoberwochenende 2021 wurde für Axel, Uwe, Timo, Thorsten, Luca und mich zum Höhepunkt der Wildwassersaison. Die gletschergespeiste Ötztaler Ache ist uns Neulingen, die letzten drei, dafür mit Niedrigwasser entgegengekommen. Das sagt mir zumindest die River-App, die ich freitags vor der Schule noch ein letztes Mal gecheckt habe. Nach der Schule laufe ich dann direkt zu Familie Trauth, wo wir dann losfahren, um bei uns zu Hause noch schnell die Boote aufs Dach zu schmeißen und Papa abzuholen. Danach geht es dann auf die Autobahn in Richtung Berge.

(mehr …)
Posted in Berichte, Fernziele, Jugend, Wildwasser

Sonntagstour Buga Heilbronn

Bei der letzten Sonntagstour am 8. August führte Gregor uns zum zweiten Mal auf den ruhig dahinfließenden Neckar nach Heilbronn. Auf ehemaligen Industrie- und Hafenflächen wurde für die Bundesgartenschau BUGA 2019 im Herzen der Stadt Heilbronn ein vielseitiger Landschaftspark mit Stadterweiterungsflächen angelegt. Der Neckarbogen umrundet Landschaftsgärten, Uferparks und Steglandschaften und bietet sich damit für eine abwechslungsreiche und gemütliche Kajak-Rundtour an.

(mehr …)
Posted in Berichte, Nahziele, Tourenpaddeln and tagged , ,